lustig sein
  Symbole htlm
 

 Zeichen

Beschreibung

Name in HTML

Unicode in HTML

"

Anführungszeichen oben

"

"

&

Ampersand-Zeichen, kaufmännisches Und

&

&

<

öffnende spitze Klammer

&lt;

&#60;

>

schließende spitze Klammer

&gt;

&#62;

 

Erzwungenes Leerzeichen

&nbsp;

&#160;

¡

umgekehrtes Ausrufezeichen

&iexcl;

&#161;

¢

Cent-Zeichen

&cent;

&#162;

£

Pfund-Zeichen

&pound;

&#163;

¤

Währungszeichen

&curren;

&#164;

¥

Yen-Zeichen

&yen;

&#165;

¦

durchbrochener Strich

&brvbar;

&#166;

§

Paragraph-Zeichen

&sect;

&#167;

¨

Pünktchen oben

&uml;

&#168;

©

Copyright-Zeichen

&copy;

&#169;

ª

Ordinal-Zeichen weiblich

&ordf;

&#170;

«

angewinkelte Anführungszeichen links

&laquo;

&#171;

¬

Verneinungs-Zeichen

&not;

&#172;

­

bedingter Trennstrich

&shy;

&#173;

®

Registriermarke-Zeichen

&reg;

&#174;

¯

Überstrich

&macr;

&#175;

°

Grad-Zeichen

&deg;

&#176;

±

Plusminus-Zeichen

&plusmn;

&#177;

²

Hoch-2-Zeichen

&sup2;

&#178;

³

Hoch-3-Zeichen

&sup3;

&#179;

´

Akut-Zeichen

&acute;

&#180;

µ

Mikro-Zeichen

&micro;

&#181;

Absatz-Zeichen

&para;

&#182;

·

Mittelpunkt

&middot;

&#183;

¸

Häkchen unten

&cedil;

&#184;

¹

Hoch-1-Zeichen

&sup1;

&#185;

º

Ordinal-Zeichen männlich

&ordm;

&#186;

»

angewinkelte Anführungszeichen rechts

&raquo;

&#187;

¼

ein Viertel

&frac14;

&#188;

½

ein Halb

&frac12;

&#189;

¾

drei Viertel

&frac34;

&#190;

¿

umgekehrtes Fragezeichen

&iquest;

&#191;

À

A mit accent grave (Gravis)

&Agrave;

&#192;

Á

A mit accent aigu (Akut)

&Aacute;

&#193;

Â

A mit Zirkumflex

&Acirc;

&#194;

Ã

A mit Tilde

&Atilde;

&#195;

Ä

A Umlaut

&Auml;

&#196;

Å

A mit Ring

&Aring;

&#197;

Æ

A mit legiertem E

&AElig;

&#198;

Ç

C mit Häkchen

&Ccedil;

&#199;

È

E mit accent grave (Gravis)

&Egrave;

&#200;

É

E mit accent aigu (Akut)

&Eacute;

&#201;

Ê

E mit Zirkumflex

&Ecirc;

&#202;

Ë

E Umlaut

&Euml;

&#203;

Ì

I mit accent grave (Gravis)

&Igrave;

&#204;

Í

I mit accent aigu (Akut)

&Iacute;

&#205;

Î

I mit Zirkumflex

&Icirc;

&#206;

Ï

I Umlaut

&Iuml;

&#207;

Ð

großes Eth (isländisch)

&ETH;

&#208;

Ñ

N mit Tilde

&Ntilde;

&#209;

Ò

O mit accent grave (Gravis)

&Ograve;

&#210;

Ó

O mit accent aigu (Akut)

&Oacute;

&#211;

Ô

O mit Zirkumflex

&Ocirc;

&#212;

Õ

O mit Tilde

&Otilde;

&#213;

Ö

O Umlaut

&Ouml;

&#214;

×

Mal-Zeichen

&times;

&#215;

Ø

O mit Schrägstrich

&Oslash;

&#216;

Ù

U mit accent grave (Gravis)

&Ugrave;

&#217;

Ú

U mit accent aigu (Akut)

&Uacute;

&#218;

Û

U mit Zirkumflex

&Ucirc;

&#219;

Ü

U Umlaut

&Uuml;

&#220;

Ý

Y mit accent aigu (Akut)

&Yacute;

&#221;

Þ

großes Thorn (isländisch)

&THORN;

&#222;

ß

scharfes S

&szlig;

&#223;

à

a mit accent grave (Gravis)

&agrave;

&#224;

á

a mit accent aigu (Akut)

&aacute;

&#225;

â

a mit Zirkumflex

&acirc;

&#226;

ã

a mit Tilde

&atilde;

&#227;

ä

a Umlaut

&auml;

&#228;

å

a mit Ring

&aring;

&#229;

æ

a mit legiertem e

&aelig;

&#230;

ç

c mit Häkchen

&ccedil;

&#231;

è

e mit accent grave (Gravis)

&egrave;

&#232;

é

e mit accent aigu (Akut)

&eacute;

&#233;

ê

e mit Zirkumflex

&ecirc;

&#234;

ë

e Umlaut

&euml;

&#235;

ì

i mit accent grave (Gravis)

&igrave;

&#236;

í

i mit accent aigu (Akut)

&iacute;

&#237;

î

i mit Zirkumflex

&icirc;

&#238;

ï

i Umlaut

&iuml;

&#239;

ð

kleines Eth (isländisch)

&eth;

&#240;

ñ

n mit Tilde

&ntilde;

&#241;

ò

o mit accent grave (Gravis)

&ograve;

&#242;

ó

o mit accent aigu (Akut)

&oacute;

&#243;

ô

o mit Zirkumflex

&ocirc;

&#244;

õ

o mit Tilde

&otilde;

&#245;

ö

o Umlaut

&ouml;

&#246;

÷

Divisions-Zeichen

&divide;

&#247;

ø

o mit Schrägstrich

&oslash;

&#248;

ù

u mit accent grave (Gravis)

&ugrave;

&#249;

ú

u mit accent aigu (Akut)

&uacute;

&#250;

û

u mit Zirkumflex

&ucirc;

&#251;

ü

u Umlaut

&uuml;

&#252;

ý

y mit accent aigu (Akut)

&yacute;

&#253;

þ

kleines Thorn (isländisch)

&thorn;

&#254;

ÿ

y Umlaut

&yuml;

&#255;

Α

Alpha groß

&Alpha;

&#913;

α

alpha klein

&alpha;

&#945;

Β

Beta groß

&Beta;

&#914;

β

beta klein

&beta;

&#946;

Γ

Gamma groß

&Gamma;

&#915;

γ

gamma klein

&gamma;

&#947;

Δ

Delta groß

&Delta;

&#916;

δ

delta klein

&delta;

&#948;

Ε

Epsilon groß

&Epsilon;

&#917;

ε

epsilon klein

&epsilon;

&#949;

Ζ

Zeta groß

&Zeta;

&#918;

ζ

zeta klein

&zeta;

&#950;

Η

Eta groß

&Eta;

&#919;

η

eta klein

&eta;

&#951;

Θ

Theta groß

&Theta;

&#920;

θ

theta klein

&theta;

&#952;

Ι

Iota groß

&Iota;

&#921;

ι

iota klein

&iota;

&#953;

Κ

Kappa groß

&Kappa;

&#922;

κ

kappa klein

&kappa;

&#954;

Λ

Lambda groß

&Lambda;

&#923;

λ

lambda klein

&lambda;

&#955;

Μ

My groß

&Mu;

&#924;

μ

my klein

&mu;

&#956;

Ν

Ny groß

&Nu;

&#925;

ν

ny klein

&nu;

&#957;

Ξ

Xi groß

&Xi;

&#926;

ξ

xi klein

&xi;

&#958;

Ο

Omikron groß

&Omicron;

&#927;

ο

omikron klein

&omicron;

&#959;

Π

Pi groß

&Pi;

&#928;

π

pi klein

&pi;

&#960;

Ρ

Rho groß

&Rho;

&#929;

ρ

rho klein

&rho;

&#961;

Σ

Sigma groß

&Sigma;

&#931;

ς

Schluss-Sigma

&sigmaf;

&#962;

σ

sigma klein

&sigma;

&#963;

Τ

Tau groß

&Tau;

&#932;

τ

tau klein

&tau;

&#964;

Υ

Ypsilon groß

&Upsilon;

&#933;

υ

ypsilon klein

&upsilon;

&#965;

Φ

Phi groß

&Phi;

&#934;

φ

phi klein

&phi;

&#966;

Χ

Chi groß

&Chi;

&#935;

χ

chi klein

&chi;

&#967;

Ψ

Psi groß

&Psi;

&#936;

ψ

psi klein

&psi;

&#968;

Ω

Omega groß

&Omega;

&#937;

ω

omega klein

&omega;

&#969;

ϑ

theta Symbol

&thetasym;

&#977;

ϒ

ypsilon mit Haken

&upsih;

&#978;

ϖ

pi Symbol

&piv;

&#982;

für alle

&forall;

&#8704;

partiell

&part;

&#8706;

existiert

&exist;

&#8707;

leere Menge

&empty;

&#8709;

Nabla

&nabla;

&#8711;

Element von

&isin;

&#8712;

kein Element von

&notin;

&#8713;

Element von (gespiegelt)

&ni;

&#8715;

Produkt

&prod;

&#8719;

Summe

&sum;

&#8721;

minus

&minus;

&#8722;

Asterisk

&lowast;

&#8727;

Wurzel

&radic;

&#8730;

proportional zu

&prop;

&#8733;

unendlich

&infin;

&#8734;

Winkel

&ang;

&#8736;

und

&and;

&#8743;

oder

&or;

&#8744;

Schnittmenge

&cap;

&#8745;

Vereinigungsmenge

&cup;

&#8746;

Integral

&int;

&#8747;

deshalb

&there4;

&#8756;

ähnlich wie

&sim;

&#8764;

kongruent

&cong;

&#8773;

beinahe gleich

&asymp;

&#8776;

ungleich

&ne;

&#8800;

identisch mit

&equiv;

&#8801;

kleiner gleich

&le;

&#8804;

größer gleich

&ge;

&#8805;

Untermenge von

&sub;

&#8834;

Obermenge von

&sup;

&#8835;

keine Untermenge von

&nsub;

&#8836;

Untermenge von oder gleich mit

&sube;

&#8838;

Obermenge von oder gleich mit

&supe;

&#8839;

Restklassenaddition

&oplus;

&#8853;

Kronecker-Produkt

&otimes;

&#8855;

senkrecht zu

&perp;

&#8869;

Punkt-Operator

&sdot;

&#8901;

Raute

&loz;

&#9674;

links oben

&lceil;

&#8968;

rechts oben

&rceil;

&#8969;

links unten

&lfloor;

&#8970;

rechts unten

&rfloor;

&#8971;

spitze Klammer links

&lang;

&#9001;

spitze Klammer rechts

&rang;

&#9002;

Pfeil links

&larr;

&#8592;

Pfeil oben

&uarr;

&#8593;

Pfeil rechts

&rarr;

&#8594;

Pfeil unten

&darr;

&#8595;

Pfeil links/rechts

&harr;

&#8596;

Pfeil unten-Knick-links

&crarr;

&#8629;

Doppelpfeil links

&lArr;

&#8656;

Doppelpfeil oben

&uArr;

&#8657;

Doppelpfeil rechts

&rArr;

&#8658;

Doppelpfeil unten

&dArr;

&#8659;

Doppelpfeil links/rechts

&hArr;

&#8660;

Bullet-Zeichen

&bull;

&#8226;

Minutenzeichen

&prime;

&#8242;

Sekundenzeichen

&Prime;

&#8243;

Überstrich

&oline;

&#8254;

Bruchstrich

&frasl;

&#8260;

Weierstraß p

&weierp;

&#8472;

Zeichen für "imaginär"

&image;

&#8465;

Zeichen für "real"

&real;

&#8476;

Trademark-Zeichen

&trade;

&#8482;

Euro-Zeichen

&euro;

&#8364;

Alef-Symbol

&alefsym;

&#8501;

Pik-Zeichen

&spades;

&#9824;

Kreuz-Zeichen

&clubs;

&#9827;

Herz-Zeichen

&hearts;

&#9829;

Karo-Zeichen

&diams;

&#9830;

Œ

OE-Ligatur

&OElig;

&#338;

œ

oe-Ligatur

&oelig;

&#339;

Š

S mit Zirkumflex

&Scaron;

&#352;

š

s mit Zirkumflex

&scaron;

&#353;

Ÿ

Y Umlaut

&Yuml;

&#376;

ƒ

Funktion

&fnof;

&#402;

Leerzeichen Breite n

&ensp;

&#8194;

Leerzeichen Breite m

&emsp;

&#8195;

Schmales Leerzeichen

&thinsp;

&#8201;

null breiter Nichtverbinder

&zwnj;

&#8204;

null breiter Verbinder

&zwj;

&#8205;

links-nach-rechts-Zeichen

&lrm;

&#8206;

rechts-nach-links-Zeichen

&rlm;

&#8207;

Gedankenstrich Breite n

&ndash;

&#8211;

Gedankenstrich Breite m

&mdash;

&#8212;

einfaches Anführungszeichen links

&lsquo;

&#8216;

einfaches Anführungszeichen rechts

&rsquo;

&#8217;

einfaches low-9-Zeichen

&sbquo;

&#8218;

doppeltes Anführungszeichen links

&ldquo;

&#8220;

doppeltes Anführungszeichen rechts

&rdquo;

&#8221;

doppeltes low-9-Zeichen rechts

&bdquo;

&#8222;

Kreuz

&dagger;

&#8224;

Doppelkreuz

&Dagger;

&#8225;

Horizontale Ellipse (Auslassungszeichen)

&hellip;

&#8230;

Promille

&permil;

&#8240;

angewinkeltes einzelnes Anf.zeichen links

&lsaquo;

&#8249;

angewinkeltes einzelnes Anf.zeichen rechts

&rsaquo;

&#8250;

ˆ

Zirkumflex

&circ;

&#710;

˜

kleine Tilde

&tilde;

&#732;


<!-- .. --> Kommentar
<!doctype> Typ des Dokuments
<a> Link/Anker
<abbr> Abkürzung
<acronym> Akronym/Abkürzung
<address> Adresse
<area> Bereich einer Imagemap
<b> Fettschrift
<base> Angabe einer Linkbasis
<bdo> Textrichtung
<big> Größerer Text
<blockquote> (längeres) Zitat
<body> Body-Teil
<br> Zeilenumbruch
<button> Button
<caption> Überschrift für Tabelle
<cite> Zitat
<code> Code
<col> Tabellenspalte
<colgroup> Gruppierung von Tabellenspalten
<dd> Element in Definitionsliste
<del> Älterer Text, der inzwischen durch neueren ersetzt wurde
<dfn> Definition
<div> Abschnitt
<dl> Definitionsliste
<dt> Element in Definitionsliste
<em> Betonter Text
<fieldset> Zusammengehörende Formularfelder
<form> Formular
<frame> Frame
<frameset> Frameset
<h1> bis <h6> Überschriften, hierarchische Ordnung
<head> Kopf-Teil
<hr> Horizontale Linie
<html> HTML-Bereich
<i> Kusiver Text
<iframe> Inline-Frame
<img> Bild
<input> Formular-Element
<ins> Eingefügter Text (siehe <del>)
<kbd> Tastatur-Eingabe
<label> Bezeichnung für Formularfeld
<legend> Titel eines Fieldsets
<li> Listenelement
<link> Beziehung zu einer anderen Datei
<map> Imagemap
<meta> Meta-Tag
<noframes> Bereich für Browser, die keine Frames unterstützen
<noscript> Bereich für Browser, die kein JavaScript unterstützen
<object> Objekt-Einbindung. Beispiel: Java-Applet
<ol> Geordnete Liste (nummeriert)
<optgroup> Obergruppe eines verschachtelten Menüs
<option> Element einer Liste
<p> Absatz
<param> Parameter eines Objekts
<pre> Vorformatierter Text
<q> Zitat
<samp> Beispiel
<script> Skript
<select> Listenauswahl
<small> Kleinerer Text
<span> Bereichs-Auszeichnung
<strong> Hervorgehobener Text
<style> CSS-Definition
<sub> Tiefgestellter Text
<sup> Hochgestellter Text
<table> Tabelle
<tbody> Tabellenkörper
<td> Tabellenzelle
<textarea> Mehrzeiliges Eingabefeld
<tfoot> Tabellenfuß
<th> Zeile im Tabellenkopf
<thead> Tabellenkopf
<title> Seitentitel
<tr> Tabellenzeile
<tt> diktengleicher Text
<ul> Ungeordnete Liste (ohne Zahlen, dafür mit kleinen Grafiken)
<var> Variable
 
 
  Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier!  
 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden